"Beste Sonos Alternative 2024" - WHAT HIFI

FAQ's

Willkommen in unserem Audio Pro FAQ-Bereich! Wir freuen uns, dass du hier bist und Teil der Audio Pro Familie bist. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Produkte und Technologien – für ein noch besseres Klangerlebnis.

Versand & Retoure

Below are some common questions about shipping, returns, and exchanges

Wie lange dauert der Versand bei Audio Pro Deutschland?

Wir versenden alle Audio Pro Deutschland Multiroom Lautsprecher innerhalb von 3-4 Werktagen. So kannst du ganz unkompliziert dein Musikerlebnis aufs nächste Level bringen.

Was kostet der Versand?

Der Versand innerhalb Deutschlands und Österreichs ist für dich kostenlos.

Wie lange kann ich bei Audio Pro retounieren?

Deine ungenutzten, original verpackten Audio Pro Lautsprecher kannst du innerhalb von 14 Tagen an uns retounieren.

Ich bin Unternehmen und möchte mein Geschäfts ausstatten

Gerne unterstützen wir dich dabei, das Erlebnis in deinem Geschäft mit hervorragendem Multiroom Sound auf das nächste Level zu heben. Nutze dafür bitte das Kontaktformular.

Kann ich auf Rechnung bezahlen?

Für Unternehmen bieten wir eine Zahlung auf Rechnung an. Wenn du als Einzelperson bei uns bestellen möchtest kannst du aus viele nunterschiedlichen Zahlungsmethoden wählen z.B. Klarna oder mit Paypal erst nach 30 Tagen zahlen.

Wann kann ich mit meiner Rückerstattung rechnen?

Deine Rückerstattung veranlassen wir umgehend, nachdem deine Retoure bei uns eingegangen und geprüft worden ist. Danach dauert die Rückerstattung in der Regel 5 Werktage.

WiFi

Hilfe zu unseren Produkten, die Musik über WiFi streamen.

Was ist ein Multiroom-System?

Multiroom-Systeme oder Multiroom-Audiosysteme sind Audiosysteme, die die Wiedergabe und Steuerung von Musik im gesamten Haus oder Gebäude ermöglichen.

Das bedeutet, dass du dieselbe Musik auf mehreren Lautsprechern und nicht nur auf einem abspielen (streamen) kannst. Du kannst ganz einfach Lautsprechergruppen erstellen und alle gleichzeitig steuern.

Es gibt viele Systeme, die diese Funktionalität bieten. Audio Pro ist eines davon. Es gibt auch z.B. Airplay 2 und Google Chromecast.

Musik von einem Plattenspieler oder CD-Player auf die Audio Pro Lautsprecher streamen

Beispiel: Anschluss eines Plattenspielers:

Verbinde den Plattenspieler über ein Kabel mit dem Line-in- oder AUX-Eingang des Lautsprechers.

(Prüfe das Handbuch des Plattenspielers – er muss einen integrierten RIAA-Verstärker haben, andernfalls benötigst du einen externen RIAA-Verstärker.)

Wechsle die Quelle am Lautsprecher zu Line-in oder AUX, je nachdem, wo das Gerät angeschlossen ist. Du kannst nun die Musik deines Plattenspielers abspielen.

Um die Musik kabellos auf weitere Lautsprecher zu übertragen:

Der Lautsprecher, an den du den Plattenspieler angeschlossen hast, muss der Master-Lautsprecher in der Gruppe sein.

  1. Im Geräte-Ansichtsmodus drücke auf das Kästchen mit dem Pluszeichen rechts neben dem Namen des Lautsprechers.
  2. Wähle die Lautsprecher aus, die du zur Gruppe hinzufügen möchtest.
  3. Drücke auf „Fertig“.

Hinweis: Wenn du den C5 oder C10 als Master-Lautsprecher verwendest, stelle bitte den Schalter auf der Rückseite des Lautsprechers auf „Wifi Play“.

Speicher ein Preset mit der Fernbedienung

Wenn dein Lautsprecher eine Fernbedienung mit Preset-Tasten (Nummern) hat, ist es sehr einfach, deine Lieblingsmusik oder deinen Lieblingsradiosender zu speichern.

Während dein Favorit auf dem Lautsprecher abgespielt wird, halte die Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis du einen Ton hörst, der dir signalisiert, dass das Speichern abgeschlossen ist.

Nun musst du nur noch die Taste drücken, wann immer du deinen Favoriten hören möchtest.

Erstelle ein Preset mit den Tasten am Lautsprecher

So speicherst du einen Radiosender oder eine Playlist auf eine Preset-Taste:

Spiele einen Internetradiosender oder eine andere Quelle aus unserer Audio Pro Control-App ab. Wenn du Spotify verwendest, spiele eine Playlist direkt aus der Spotify-App ab.
Drücke eine Preset-Taste und halte sie etwa 3 Sekunden lang gedrückt.

Der Inhalt ist nun auf der gewählten Taste gespeichert.

Du kannst auf deine gespeicherten Presets in der Audio Pro Control-App zugreifen:

  1. Drücke das Einstellungssymbol beim Lautsprecher in der „Meine Lautsprecher“-Listenansicht.
  2. Wähle im Menü „Speaker Preset“ aus.
Firmware-Update

Alle unsere Lautsprecher aktualisieren sich automatisch auf die neueste Firmware, sobald diese verfügbar ist.

Wenn dein Lautsprecher längere Zeit ausgeschaltet war, wirst du möglicherweise in der Audio Pro Control-App aufgefordert, ein Update durchzuführen.

Lautsprecher zurücksetzen

Anleitung zum Zurücksetzen:

Halte die Reset-/WLAN-/Connect-Taste auf der Rückseite deines Lautsprechers 10 Sekunden lang gedrückt.

Warte dann 60–90 Sekunden, bis dein Lautsprecher neu gestartet ist, und versuche anschließend, ihn wieder mit deinem WLAN zu verbinden.

Was ist Airplay / Airplay 2?

Airplay wurde früher Airtunes genannt, aber als seine Funktionalität über Musik hinauswuchs, wurde der Name geändert.

Ähnlich wie Bluetooth ist Airplay eine Methode, um Musik (Daten) kabellos zu übertragen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Airplay ein Netzwerk benötigt, um die Musik zu senden, während Bluetooth Funk verwendet.

Durch die Nutzung eines Netzwerks hat Airplay eine größere Reichweite, und es ist keine Kopplung der Geräte notwendig. Airplay-Sender und -Empfänger finden sich automatisch, solange sie sich im gleichen Netzwerk befinden. Dadurch kann der Nutzer auch leicht zwischen verschiedenen Airplay-Lautsprechern wechseln.

Airplay 2 ist eine Technologie, die es ermöglicht, von einem Sender zu mehreren Lautsprechern zu streamen und so ein Multiroom-System zu erstellen.

Was ist Chromecast (integriert)?

Ein Chromecast ist ein digitaler Medienplayer, der von Google entwickelt wurde. Die Geräte, in Form kleiner Dongles, können Internet-gestreamte audiovisuelle Inhalte auf einem HD-Fernseher oder Heim-Audiosystem abspielen.

Bei Lautsprechern mit integriertem Chromecast ist diese Technologie direkt im Lautsprecher verbaut.

Die Wiedergabe kann dann über ein mobiles Gerät oder einen Computer gesteuert werden, mithilfe von Apps, die das Google Cast-Protokoll unterstützen, oder per Sprachbefehl über den Google Assistant.

Bluetooth

Informationen zum Streaming über Bluetooth.

Was ist Bluetooth?

Bluetooth ist eine kabellose Technologie, die Funkfrequenzen verwendet, um Daten über kurze Distanzen zu übertragen und damit Kabel überflüssig macht.

Du kannst Bluetooth auf deinem Mobilgerät nutzen, um eine Verbindung mit all unseren Bluetooth-fähigen Geräten herzustellen.

Aus Sicherheitsgründen müssen Bluetooth-Geräte gekoppelt werden, bevor sie mit der Datenübertragung beginnen können.

Bluetooth 1.0 wurde 1999 eingeführt. Heute sind wir bei Bluetooth 5.0. Jede neue Version bietet eine größere Reichweite, höhere Geschwindigkeiten, eine höhere Übertragungskapazität und effizientere Low Energy (LE) Audiofunktionen.

Verbinde dein Smartphone oder Tablet

Stelle sicher, dass dein Smartphone oder Tablet Bluetooth-fähig ist.

  1. Schalte deinen Lautsprecher ein.
  2. Wechsle die Quelle zu Bluetooth.
  3. Drücke die Bluetooth-Taste am Lautsprecher (oder an der Fernbedienung), die LED beginnt zu blinken.
  4. Öffne die Bluetooth-Einstellungen auf deinem Gerät.
  5. Nach ca. 20 Sekunden erscheint der Name deines Lautsprechers in der Bluetooth-Liste.
  6. Drücke auf den Namen des Lautsprechers. Fertig! Du kannst jetzt deine Musik abspielen.

Verbindung mit dem P5 herstellen

  1. Schalte deinen Lautsprecher ein.
  2. Drücke die Bluetooth-Taste am Lautsprecher.
  3. Öffne die Bluetooth-Einstellungen auf deinem Gerät.
  4. Nach ca. 20 Sekunden erscheint der Name deines Lautsprechers in der Bluetooth-Liste.
  5. Drücke auf den Namen des Lautsprechers. Fertig! Du kannst jetzt deine Musik abspielen.
TWS – Audio von zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig abspielen

True Wireless Stereo (TWS) ermöglicht es dir, zwei Einheiten zu verbinden und kabellosen Stereosound wiederzugeben.

TWS-Verbindung für zwei P5-Einheiten

  1. Platziere die Einheiten nebeneinander.
  2. Halte die Pairing-Tasten an beiden Geräten gleichzeitig gedrückt, bis die LED schnell blinkt, und lasse dann los.
  3. Wähle den Master, indem du die Pairing-Taste EINMAL drückst.
  4. Wähle den Slave, indem du die Pairing-Taste ZWEIMAL drückst.
Keine Verbindung zu einem bereits verbundenen Lautsprecher möglich?
  1. Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Geräts.
  2. Entferne („Vergessen“) den Lautsprecher aus der Liste.
  3. Starte dein Gerät (Smartphone/Tablet/Computer) neu.
  4. Öffne das Bluetooth-Menü deines Geräts erneut.
  5. Drücke die Bluetooth-Taste am Lautsprecher (oder an der Fernbedienung), die LED beginnt zu blinken.
  6. Nach ca. 20 Sekunden erscheint der Name des Lautsprechers in der Bluetooth-Liste.
  7. Drücke auf den Namen des Lautsprechers.

Fertig! Du kannst jetzt deine Musik abspielen.

Audio Pro App

Hilfe zur Nutzung unserer Audio Pro Multiroom-App.

Lautsprecher gruppieren und entgruppieren

Zum Gruppieren:

  1. In der Geräteansicht drücke das Kettensymbol rechts neben dem Namen des Lautsprechers.
  2. Wähle die Lautsprecher aus, die du zur Gruppe hinzufügen möchtest.
  3. Drücke auf „Fertig“.

Zum Entgruppieren:

  1. Drücke das Kettensymbol rechts neben dem Namen des Lautsprechers.
  2. Hebe die Auswahl der Lautsprecher auf, die du aus der Gruppe entfernen möchtest.
  3. Drücke auf „Fertig“.
Weitere verbundene Lautsprecher/Geräte zu meinem Netzwerk hinzufügen
  1. Öffne die App und gehe zur „Meine Lautsprecher“-Listenansicht.
  2. Drücke auf das Lautsprechersymbol mit einem + in der oberen rechten Ecke.
  3. Folge den Anweisungen in der App.

Führe das Setup immer in der Nähe deines Routers durch!

Erstelle ein Stereo-Paar

Gruppe zwei oder mehr Lautsprecher.

Wenn die Lautsprecher gruppiert sind, kannst du das Verhalten ändern, indem du auf die Kreise L, R oder LR drückst.

Stelle die Symbole so ein, dass der Lautsprecher links von dir mit „L“ gekennzeichnet ist. Der rechte Lautsprecher sollte das Symbol „R“ anzeigen.

Wenn du einen Lautsprecher einzeln abspielen möchtest, entgruppiere ihn und ändere das Symbol auf „LR“.

Erstelle ein Preset in der App

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Presets in der App zu speichern, abhängig vom verwendeten Musikdienst.
Beispiel: Um eine TuneIn-Radiostation als Preset zu speichern:

  1. Wähle in der „Browse“-Ansicht TuneIn aus.
  2. Wähle eine Liste von Radiosendern aus. In der Listenansicht siehst du rechts neben jedem Sender ein kleines Lautsprechersymbol. Drücke auf das Lautsprechersymbol.
  3. Die Preset-Ansicht wird nun angezeigt. Wähle die Preset-Nummer aus, unter der du den Sender speichern möchtest.

Du kannst deine gespeicherten Presets auch in der Audio Pro Control-App aufrufen:

  1. Drücke auf das Einstellungssymbol beim Lautsprecher in der „Meine Lautsprecher“-Listenansicht.
  2. Wähle im Menü „Speaker Preset“ aus.
Sleep-Timer anpassen

Drücke das Einstellungssymbol beim Lautsprecher in der „Meine Lautsprecher“-Ansicht.

Wähle „Sleep Timer“, um die Zeit einzustellen, bis dein Lautsprecher die Wiedergabe stoppt.

Bass und Höhen anpassen
  1. Drücke das Einstellungssymbol beim Lautsprecher in der Geräteansicht.
  2. Wähle „Bass & Treble“, um die Einstellungen anzupassen.

Hinweis: Du kannst Bass und Höhen bei Slave-Lautsprechern in einer Gruppe nicht anpassen. Entgruppiere die Lautsprecher, um die Einstellungen individuell vorzunehmen.

Die Bass- und Höhenanpassung ist bei Link-1 und Link-2 deaktiviert.

WLAN-Verbindungsstärke für einen Lautsprecher überprüfen
  1. Drücke das Einstellungssymbol beim Lautsprecher in der „Meine Lautsprecher“-Ansicht.
  2. Wähle „WLAN-Stärke“.

Liegt die WLAN-Stärke unter 15–20 %, platziere den Lautsprecher näher am Router.

Spotify & Tidal Connect

Hilfe zur Nutzung von Spotify und Tidal Connect

Spotify Connect

Mit Spotify Connect kannst du ein Gerät nutzen, um die Musikwiedergabe auf einem anderen Gerät fernzusteuern.

Überprüfen der Kompatibilität:
Um zu prüfen, ob dein Gerät Spotify Connect unterstützt, sieh bei Spotify Connect nach oder kontaktiere den Gerätehersteller.

Spotify Connect verwenden:

  • Alle Geräte müssen beim ersten Verbinden im gleichen WLAN sein.
  1. Öffne Spotify und starte die Wiedergabe.
  2. Drücke auf „Verfügbare Geräte“ unten auf dem Bildschirm.
  3. Wähle das Gerät aus, auf dem du die Musik abspielen möchtest.

Hinweis: Wenn du die Wiedergabe länger als 10 Minuten pausierst, musst du möglicherweise neu verbinden.

Um deine Höraktivitäten zu pausieren, kannst du eine Private Sitzung starten.

Gerät nicht sichtbar?

  • Wenn mehrere Geräte mit demselben Namen angezeigt werden (z. B. iPhone), versuche, jedes nacheinander zu verbinden.
  • Melde dich auf dem Gerät mit deinen Spotify-Daten an. Es sollte dann in der Spotify-App sichtbar sein, auch wenn es nicht im selben WLAN ist.
  • [Mobilgerät] Deaktiviere „Nur lokale Geräte anzeigen“ in den Spotify-Einstellungen unter „Geräte“. So werden auch Geräte angezeigt, die derzeit nicht im WLAN-Netzwerk sind.
  • [Webplayer] Im Webplayer kannst du nur bereits angemeldete Geräte oder Google Cast-Geräte im aktuellen Netzwerk verwenden. Wenn dein Gerät nicht angezeigt wird, versuche die Spotify-App.
  • [iPhone] Erlaube Spotify den Zugriff auf dein lokales Netzwerk unter Einstellungen > Spotify > Lokales Netzwerk.

Verbindung funktioniert nicht?

  • Starte die Spotify-App neu.
  • Starte den Lautsprecher, Smart Display usw. neu.
  • Starte das Gerät, auf dem die Spotify-App läuft, neu.
  • Stelle sicher, dass die Spotify-App und alle Geräte auf dem neuesten Stand sind.
  • Verbinde alle Geräte im selben WLAN.
  • Starte dein WLAN neu oder probiere ein anderes Netzwerk aus.
  • [Android TV] Erlaube Spotify die Anzeige über andere Apps (TV-Einstellungen > Apps > Spezieller App-Zugriff > Über andere Apps anzeigen).

Erkennst du ein Gerät nicht?
Falls du auf einem fremden Gerät angemeldet bist, bitte den Besitzer, dich abzumelden.

Alternativ:

  • Entferne das Gerät aus der Liste, um versehentliches Verbinden zu vermeiden: Drücke auf die drei Punkte neben dem Gerät > „Gerät vergessen“.
  • Trenne dein Spotify-Konto von der Hersteller-App, z. B. Amazon Alexa.
  • Melde dich überall ab und setze aus Sicherheitsgründen dein Passwort zurück.

Lautstärke auf iOS-Geräten nicht steuerbar?
Apple hat die Technologie eingestellt, die es Spotify ermöglicht, die Lautstärke auf verbundenen Geräten über die Lautstärketasten zu steuern. Nutze die Spotify-App zur Lautstärkeregelung:

  • Drücke eine der Lautstärketasten, um den Lautstärkeregler unten auf deinem Bildschirm anzuzeigen.
  • Im Connect-Menü kannst du die Lautstärke ebenfalls anpassen, indem du auf „Verfügbare Geräte“ in der Wiedergabeleiste tippst.
  • Wenn Spotify auf einem verbundenen Gerät im Hintergrund spielt, erhältst du eine Benachrichtigung. Tippe darauf, um die Lautstärke zu steuern.
Tidal Connect

Mit TIDAL Connect kannst du deine Lieblingsmusik nahtlos aus der Cloud direkt auf deine kompatiblen Geräte streamen. Diese Funktion ermöglicht es, Musik ohne Unterbrechungen und ohne Qualitätsverlust auf deine bevorzugte Hardware zu übertragen.

So verwendest du TIDAL Connect:

  1. Titel abspielen: Öffne die TIDAL-App und spiele einen gewünschten Titel ab.
  2. Geräteauswahl öffnen: Tippe im Bildschirm "Aktuelle Wiedergabe" auf das Symbol für die Geräteausgabe oben rechts.
  3. Gerät auswählen: Wähle ein TIDAL Connect-fähiges Gerät aus der angezeigten Liste aus.

Voraussetzungen für die Nutzung von TIDAL Connect:

  • Kompatibles Gerät: Dein Lautsprecher oder Audiosystem muss TIDAL Connect unterstützen. Eine Liste der unterstützten Geräte findest du hier: Tidal
  • Aktualisierte TIDAL-App: Stelle sicher, dass deine TIDAL-App auf dem neuesten Stand ist.
  • Gemeinsames Netzwerk: Sowohl dein mobiles Gerät als auch das Wiedergabegerät müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.

Hinweise:

  • TIDAL Connect unterstützt die gesamte Bandbreite an Audioqualität, die in der TIDAL-App verfügbar ist.
  • Wenn du dich im Offline-Modus befindest, ist die Nutzung von TIDAL Connect nicht möglich, da davon ausgegangen wird, dass kein Zugang zum WLAN- oder Internet-Netzwerk besteht.

Weitere Fragen

Batterie in der Fernbedienung wechseln

Drücke eine Büroklammer oder einen kleinen Clip durch das kleine Loch auf der Rückseite der Fernbedienung, sodass die Vorderseite sich öffnet. Entferne die Vorderseite vorsichtig.

Jetzt kannst du die Batterie wechseln.

Wir empfehlen eine CR2032-Batterie.

Du hast noch weitere Fragen?

Gerne stehen wir dir zur Verfügung.